Home » Aktionen » Arbeitskreis Zahngesundheit Wuppertal

 
 

Arbeitskreis Zahngesundheit Wuppertal

 

Kirchentag im Westen – Unsere Schülerinnen und Schüler mittendrin

Kirchentag im Westen – Unsere Schülerinnen und Schüler mittendrin

Am vergangenen Samstag fand in Vohwinkel der Kirchentag im Westen statt. Auch viele Kinder der GGS Nathrather Straße waren mit dabei und gestalteten...

 
Blütenbild zum Fronleichnamsfest – Religionskinder gestalten Symbolbild auf dem Schulhof

Blütenbild zum Fronleichnamsfest – Religionskinder gestalten Symbolbild auf dem Schulhof

Am Freitag, 04.07., gestalteten die Religionskinder der Jahrgänge 3 und 4 ein Blütenbild, das den Abschluss der Unterrichtsreihe zum Thema Fronleichnam bildete....

 
NATHRATH trotzt der Hitze

NATHRATH trotzt der Hitze

Heute hat die Klasse 4a – die Eisbärenklasse – auf dem Schulhof der NATHRATH-GGS gezeigt, wie man der Sommerhitze trotzt: mit einer riesigen Wasserschlacht!Ausgerüstet...

 
Diebische Elster und ihr Retter

Diebische Elster und ihr Retter

Ein ungewöhnlicher Gast sorgte heute Vormittag für Aufsehen im Schulgebäude: Eine Elster hatte sich ins Gebäude verirrt und das Treppenhaus in Beschlag genommen....

 
 

In der Zeit vom 16. Bis 29. April 2024 besucht Frau Jötten vom „Arbeitskreis Zahngesundheit Wuppertal“ an vereinzelten Tagen wie in jedem Schuljahr unsere Schule. Mit allen Klassen nimmt sie der Reihe nach, altersangepasst und spielerisch die Zähne und deren Pflege und Gesunderhaltung unter die Lupe! Zahnputzkrokodil Micky ist auch wieder dabei.

Für die Kinder des 1. Schuljahres dreht es sich am 16. April hauptsächlich um das Thema zahngesunde Ernährung; auch das Schulfrühstück spielt hierfür eine wichtige Rolle.

Während die 2. Klassen sich am 18. April dem Thema „Was ist überhaupt alles los im Mund?“ widmeten, gingen die Schüler und Schülerinnen des 3. Schuljahres am vergangenen Montag der Frage nach, wie ein einzelner Zahn aufgebaut ist und wie Karies entsteht und vermieden werden kann. Dabei ist es erstaunlich, welche Parallelen zwischen einem Zahn und einem Baum entdeckt werden können.

Die Viertklässler und -klässlerinnen führten schließlich Experimente zur Entstehung von Karies durch und frischten die Inhalte der vergangenen 3 Jahre mit Frau Jötten etwas auf.

Die jeweils doppelstündigen Unterrichtseinheiten sind begleitet von vielen kindgerechten Anschauungsmaterialien und Wechseln zwischen Theorie- und Praxisphasen. Die Kinder sind sehr interessiert und motiviert bei der Sache und freuen sich auch dieses Mal über den Aufkleber mit Micky und über die Zahnbürste, welche sie nebst all dem Wissen über Zahngesundheit mit nach Hause nehmen dürfen.

Nicole Pene Moukam