Home »

 
 

Schulpflegschaft

 

Sportfest

Sportfest

Am 9. Juni 2023 fand bei schönstem Sonnenschein unser Sportfest statt. Alle Schülerinnen und Schüler hatten dafür fleißig im Sportunterricht trainiert. Die...

 
Kirchentag

Kirchentag

Am Samstag, 03.06.2023 war es nun endlich für all unsere Religionskinder der Nathrather Straße soweit – der Kirchentag – unter dem diesjährigen Motto...

 
Endlich wieder ein Schulfest!

Endlich wieder ein Schulfest!

Zum ersten Mal seit dem Jahr 2019 fand am 6. Mai 2023 endlich wieder unser Schulfest statt. Sonnenschein, tolle Spiele, leckere Kuchen und internationale Köstlichkeiten...

 
Zahngesundheit

Zahngesundheit

Zahnpflege ist nicht nur wichtig, sie kann auch richtig Spaß machen. Das können alle Kinder der Grundschule Nathrather Straße auch in diesem Jahr wieder erfahren....

 
 

Liebe Eltern,

die Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern wird an unserer Schule für sehr wichtig erachtet:

Eltern können jederzeit im Unterricht hospitieren, finden bei Fragen jeglicher Art immer ein offenes Ohr bei der Schulleitung oder dem Lehrerkollegium und haben die verschiedensten Möglichkeiten, sich in die Schule einzubringen. Kinder, Eltern und Lehrer veranstalten z. B. gemeinsam das jährliche Sommerfest, feiern zusammen St. Martin, bewundern die Präsentationen der jeweiligen Projektwochen und vieles mehr.

Wir freuen uns über jede Hilfe bei den Festen, über Auf- und Abbau unserer Flohmarktstände sowie über Kuchenspenden oder ähnliches, denn die Erlöse aus diesen Aktionen kommen direkt der Schule und damit unseren Kindern zugute.

Wer Lust hat, kann sich darüber hinaus natürlich auch in der Schulpflegschaft engagieren und das Schulleben aktiv mitplanen und –gestalten:

Zu Beginn jedes Schuljahres werden auf den Elternabenden pro Klasse ein Pflegschaftsvorsitzender und sein Vertreter gewählt. Diese nehmen an den halbjährlichen Schulpflegschaftssitzungen teil und besprechen dort mit der Schulleitung aktuelle Themen,  planen Projekte und organisieren die Feste.

Bei der Schulpflegschaftssitzung werden sechs Elternvertreter für ein Jahr in die Schulkonferenz gewählt. Dies ist das höchste Entscheidungsgremium der Schule und setzt sich halb aus Eltern und halb aus Lehrern zusammen. Hier wird z. B. über Arbeitsmaterialien, Lehrbücher und Termine entschieden und über alle wichtigen die Schulpolitik betreffenden  Fragen diskutiert und abgestimmt.

Wir möchten alle interessierten Eltern herzlich einladen, sich am Schulleben zu beteiligen. Uns macht es auf jeden Fall viel Spaß und wir fühlen uns an unserer Schule mindestens so wohl wie unsere Kinder.

 

Frau Vollmerhausen und Frau Bröcker

(als Vertreterinnen der Schulpflegschaft)