Home » Aktionen » Besuch der katholischen Kirche St. Mariä Empfängnis in Vohwinkel – Einblick in die Welt des katholischen Glaubens

 
 

Besuch der katholischen Kirche St. Mariä Empfängnis in Vohwinkel – Einblick in die Welt des katholischen Glaubens

 

Kirchentag im Westen – Unsere Schülerinnen und Schüler mittendrin

Kirchentag im Westen – Unsere Schülerinnen und Schüler mittendrin

Am vergangenen Samstag fand in Vohwinkel der Kirchentag im Westen statt. Auch viele Kinder der GGS Nathrather Straße waren mit dabei und gestalteten...

 
Blütenbild zum Fronleichnamsfest – Religionskinder gestalten Symbolbild auf dem Schulhof

Blütenbild zum Fronleichnamsfest – Religionskinder gestalten Symbolbild auf dem Schulhof

Am Freitag, 04.07., gestalteten die Religionskinder der Jahrgänge 3 und 4 ein Blütenbild, das den Abschluss der Unterrichtsreihe zum Thema Fronleichnam bildete....

 
NATHRATH trotzt der Hitze

NATHRATH trotzt der Hitze

Heute hat die Klasse 4a – die Eisbärenklasse – auf dem Schulhof der NATHRATH-GGS gezeigt, wie man der Sommerhitze trotzt: mit einer riesigen Wasserschlacht!Ausgerüstet...

 
Diebische Elster und ihr Retter

Diebische Elster und ihr Retter

Ein ungewöhnlicher Gast sorgte heute Vormittag für Aufsehen im Schulgebäude: Eine Elster hatte sich ins Gebäude verirrt und das Treppenhaus in Beschlag genommen....

 
 

Am 16. Mai besuchten die katholischen und evangelischen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 und 4 gemeinsam mit Frau Ruske, Frau Spintzyk und Frau Schädiger im Rahmen des Religionsunterrichts die katholische Kirche St. Mariä Empfängnis in Vohwinkel.

Geführt wurden sie dabei vom Pastoralreferenten Lorenz Reichelt, der den Empfang auf ganz besondere Weise gestaltete: Mit einem selbstgeschriebenen Lied hieß er die Gruppe herzlich willkommen und schuf von Anfang an eine persönliche und besondere Atmosphäre.

Während der Führung durch die Kirche konnten die Schülerinnen und Schüler viele Details entdecken. Herr Reichelt erklärte die symbolische und liturgische Bedeutung verschiedener Elemente und ging geduldig auf die zahlreichen Fragen der Kinder ein.

Ein zentraler Bestandteil des Besuchs war der Vergleich mit der evangelischen Kirche, die die Klasse zuvor besichtigt hatte. Dabei vertieften die Schülerinnen und Schüler ihr Verständnis für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Konfessionen. Besonders auffällig war für viele der reich verzierte Innenraum der katholischen Kirche im Vergleich zur eher schlichten Gestaltung evangelischer Gotteshäuser.

Insgesamt war es ein sehr lehrreicher und inspirierender Vormittag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch den interkonfessionellen Dialog förderte.