Home »

 
 

Leitsätze

 

Frühlingszauber in Elfchen-Form

Frühlingszauber in Elfchen-Form

Die Erdmännchen-Klasse 2b hat wundervolle Frühlings-Elfchen geschrieben.Hier finden Sie einige bunte, hellgrüne und sonnige Gedichte, die den Frühling einfangen.Wir...

 
Gemeinschaftsprojekt der katholischen und evangelischen Religionsklassen: Besuch der evangelischen Kirche

Gemeinschaftsprojekt der katholischen und evangelischen Religionsklassen: Besuch der evangelischen Kirche

Am 9. April 2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der katholischen und evangelischen Religionsgruppen einen gemeinsamen Unterrichtsgang...

 
Känguru-Wettbewerb

Känguru-Wettbewerb

Am 20. März 2025 fand der Känguru-Wettbewerb für die Dritt- und Viertklässler statt, geleitet von Frau Grabosch. Die Schüler und Schülerinnen versammelten...

 
Ausflug zur Schlittschuhhalle

Ausflug zur Schlittschuhhalle

Am Dienstag, den 18. März 2025, unternahmen die Klassen 4a und 4b mit Frau Spintzyk und Frau Diehl einen spannenden Ausflug zur Schlittschuhhalle in Solingen....

 
 

Uns ist es wichtig, dass

– die Kinder lernen, selbständig und im Team zu arbeiten.
• Lernen und Lehren – Unterricht

– alle Kinder willkommen sind und zusammen wirken.
• Schülerbetreuung

– die Kinder die Schule nicht nur als einen Ort des Lernens erleben, sondern auch als einen Ort des Miteinander-Lebens.
• Lebensraum Schule

– alle, die an Schule beteiligt sind, einen toleranten Umgang miteinander pflegen und Kinder unterschiedlicher Herkunft gut miteinander lernen können.
• Soziales Klima

– alle Kinder ein reichhaltiges Bewegungsangebot haben und wir auf gesunde Ernährung und Erhaltung der Umwelt achten.
• Gesundheit

– wir mit den Eltern zusammenarbeiten und Schule gemeinsam gestalten.
• Partizipation

– wir mit außerschulischen Partnern zusammenarbeiten.
• Außerschulische Kooperation

– unser Kollegium als Team zusammenarbeitet und sich regelmäßig fortbildet.
• Professionalität der Lehrkräfte

– Schule als Lernort geschützt und möglichst sicher ist.
• Gesundheitsfürsorge

– die Ressourcen aller an Schule Beteiligten zur gemeinsamen Schulentwicklung genutzt werden.
• Qualitätsentwicklung