Home »

 
 

Leitsätze

 

Kirchentag im Westen – Unsere Schülerinnen und Schüler mittendrin

Kirchentag im Westen – Unsere Schülerinnen und Schüler mittendrin

Am vergangenen Samstag fand in Vohwinkel der Kirchentag im Westen statt. Auch viele Kinder der GGS Nathrather Straße waren mit dabei und gestalteten...

 
Blütenbild zum Fronleichnamsfest – Religionskinder gestalten Symbolbild auf dem Schulhof

Blütenbild zum Fronleichnamsfest – Religionskinder gestalten Symbolbild auf dem Schulhof

Am Freitag, 04.07., gestalteten die Religionskinder der Jahrgänge 3 und 4 ein Blütenbild, das den Abschluss der Unterrichtsreihe zum Thema Fronleichnam bildete....

 
NATHRATH trotzt der Hitze

NATHRATH trotzt der Hitze

Heute hat die Klasse 4a – die Eisbärenklasse – auf dem Schulhof der NATHRATH-GGS gezeigt, wie man der Sommerhitze trotzt: mit einer riesigen Wasserschlacht!Ausgerüstet...

 
Diebische Elster und ihr Retter

Diebische Elster und ihr Retter

Ein ungewöhnlicher Gast sorgte heute Vormittag für Aufsehen im Schulgebäude: Eine Elster hatte sich ins Gebäude verirrt und das Treppenhaus in Beschlag genommen....

 
 

Uns ist es wichtig, dass

– die Kinder lernen, selbständig und im Team zu arbeiten.
• Lernen und Lehren – Unterricht

– alle Kinder willkommen sind und zusammen wirken.
• Schülerbetreuung

– die Kinder die Schule nicht nur als einen Ort des Lernens erleben, sondern auch als einen Ort des Miteinander-Lebens.
• Lebensraum Schule

– alle, die an Schule beteiligt sind, einen toleranten Umgang miteinander pflegen und Kinder unterschiedlicher Herkunft gut miteinander lernen können.
• Soziales Klima

– alle Kinder ein reichhaltiges Bewegungsangebot haben und wir auf gesunde Ernährung und Erhaltung der Umwelt achten.
• Gesundheit

– wir mit den Eltern zusammenarbeiten und Schule gemeinsam gestalten.
• Partizipation

– wir mit außerschulischen Partnern zusammenarbeiten.
• Außerschulische Kooperation

– unser Kollegium als Team zusammenarbeitet und sich regelmäßig fortbildet.
• Professionalität der Lehrkräfte

– Schule als Lernort geschützt und möglichst sicher ist.
• Gesundheitsfürsorge

– die Ressourcen aller an Schule Beteiligten zur gemeinsamen Schulentwicklung genutzt werden.
• Qualitätsentwicklung