Home » Aktionen » Mehrsprachiger Vorlesewettbewerb

 
 

Mehrsprachiger Vorlesewettbewerb

 

Kirchentag im Westen – Unsere Schülerinnen und Schüler mittendrin

Kirchentag im Westen – Unsere Schülerinnen und Schüler mittendrin

Am vergangenen Samstag fand in Vohwinkel der Kirchentag im Westen statt. Auch viele Kinder der GGS Nathrather Straße waren mit dabei und gestalteten...

 
Blütenbild zum Fronleichnamsfest – Religionskinder gestalten Symbolbild auf dem Schulhof

Blütenbild zum Fronleichnamsfest – Religionskinder gestalten Symbolbild auf dem Schulhof

Am Freitag, 04.07., gestalteten die Religionskinder der Jahrgänge 3 und 4 ein Blütenbild, das den Abschluss der Unterrichtsreihe zum Thema Fronleichnam bildete....

 
NATHRATH trotzt der Hitze

NATHRATH trotzt der Hitze

Heute hat die Klasse 4a – die Eisbärenklasse – auf dem Schulhof der NATHRATH-GGS gezeigt, wie man der Sommerhitze trotzt: mit einer riesigen Wasserschlacht!Ausgerüstet...

 
Diebische Elster und ihr Retter

Diebische Elster und ihr Retter

Ein ungewöhnlicher Gast sorgte heute Vormittag für Aufsehen im Schulgebäude: Eine Elster hatte sich ins Gebäude verirrt und das Treppenhaus in Beschlag genommen....

 
 

Aufgeregte Schülerinnen und Schüler aus Wuppertaler Grundschulen traten Anfang März beim achten mehrsprachigen Vorlesewettbewerb in der Zentralbibliothek Elberfeld an. Von unserer Schule nahmen Leyla und Abdul Aziz aus den vierten Klassen teil.Sie lasen in ihrer Muttersprache aus einem Buch vor. Aber zunächst stellten sie sich und das Buch,  aus dem sie lasen, auf Deutsch vor. Eine Jury, bestehend aus Vorlesepaten, muttersprachlich unterrichtenden Lehrern und dem Vorjahressieger, bewertete den Vortrag. Als Vorübung und zum Abbau ihrer Nervosität machten alle zuerst Gymnastikübungen. Fröhlich hopsten Vorleser und Zuhörer auf ihren Plätzen herum.

Danach ging es los. Obwohl ich nicht arabisch, italienisch, spanisch oder türkisch spreche, war es erstaunlich zu sehen und zu hören, dass einige Kinder besser als andere vorlesen konnten. Der eine betonte besser, ein anderer las langsamer und eine Dritte verhaspelte sich nicht.

Nach den Vorträgen zog sich die Jury zur Beratung zurück. Die Teilnehmer und Zuhörer konnten in der Zeit etwas trinken und essen. Die Nervosität der Vorleser war immer noch vorhanden, denn sie warteten besonders gespannt auf das Ergebnis des Vorlesewettbewerbes. 

Feierlich verkündete die Jury am Ende des Tages das Ergebnis. Abdul und Leyla bekamen eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Abdul konnte sich sogar über einen 2. Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Karen Weber