Home » Aktionen » Projektwoche

 
 

Projektwoche

 

Kirchentag im Westen – Unsere Schülerinnen und Schüler mittendrin

Kirchentag im Westen – Unsere Schülerinnen und Schüler mittendrin

Am vergangenen Samstag fand in Vohwinkel der Kirchentag im Westen statt. Auch viele Kinder der GGS Nathrather Straße waren mit dabei und gestalteten...

 
Blütenbild zum Fronleichnamsfest – Religionskinder gestalten Symbolbild auf dem Schulhof

Blütenbild zum Fronleichnamsfest – Religionskinder gestalten Symbolbild auf dem Schulhof

Am Freitag, 04.07., gestalteten die Religionskinder der Jahrgänge 3 und 4 ein Blütenbild, das den Abschluss der Unterrichtsreihe zum Thema Fronleichnam bildete....

 
NATHRATH trotzt der Hitze

NATHRATH trotzt der Hitze

Heute hat die Klasse 4a – die Eisbärenklasse – auf dem Schulhof der NATHRATH-GGS gezeigt, wie man der Sommerhitze trotzt: mit einer riesigen Wasserschlacht!Ausgerüstet...

 
Diebische Elster und ihr Retter

Diebische Elster und ihr Retter

Ein ungewöhnlicher Gast sorgte heute Vormittag für Aufsehen im Schulgebäude: Eine Elster hatte sich ins Gebäude verirrt und das Treppenhaus in Beschlag genommen....

 
 

Auch in diesem Jahr waren unsere kids in der Projektwoche wieder mit „Feuereifer“ dabei und hatten bei den Aktivitäten einen Riesenspaß.

Diesmal ging es um die faszinierende Welt der Elemente. Die Kinder bekamen vielfältige Einblicke in die Themen Feuer, Wasser, Luft und Erde.

Sie durften einen Garten anlegen, eine Wetterstation bauen oder die Flusslandschaft an der Wupper untersuchen. Sehr beliebt war in der Projektwoche auch eine Geschichte über das Geheimnis des Wassers. Dabei gingen die Kinder zusammen mit Filip Frosch auf Entdeckerreise und erfuhren durch die Tiere, wo das kühle Nass eigentlich herkommt. Dazu wurden auch Bilderbücher gestaltet.

Vielfältige Erfahrungen mit den Elementen wurden in der diesjährigen spannenden Projektwoche auch durch einen Ausflug auf den Bauernhof und mit viel körperlichem Einsatz durch einen stimmungsvollen „Feuertanz“ gemacht.

Wichtig bei den gemeinsamen Vorbereitungen mit den Kindern für die Projektwoche war den Lehrkräften auf Nathrath, ohne Leistungsdruck Naturphänomene zu erfassen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auch auf Kreativität gelegt wurde und der wissenschaftliche Ansatz mit künstlerischen Ideen verbunden werden sollte.

Insgesamt waren unsere jungen Naturforscher bei allen Aktivitäten mit viel Freude und vollem Einsatz bei der Sache und präsentierten die Ergebnisse am Ende der Woche an einem gut besuchten Projekttag.