Home » Aktionen » Projektwoche

 
 

Projektwoche

 

Zahngesundheit

Zahngesundheit

Zahnpflege ist nicht nur wichtig, sie kann auch richtig Spaß machen. Das können alle Kinder der Grundschule Nathrather Straße auch in diesem Jahr wieder erfahren....

 
Lesebühne frei

Lesebühne frei

Am 20.03.2023 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb unserer Schule statt. Wie immer in bester Stimmung! Mitglieder der Jury waren Frau Jürgensen von der Vohwinkeler...

 
Autor Guido Kasmann zu Besuch

Autor Guido Kasmann zu Besuch

Wir haben uns riesig über den Besuch des Autors Guido Kasmann gefreut. Er kam im Rahmen einer Lesung zu uns in die Aula, um alle Kinder auf Nathrath neugierig...

 
Die Erdmännchen spielen HOLF!

Die Erdmännchen spielen HOLF!

Im Sportunterricht hat die Klasse 4b einige Stunden HOLF gespielt. Was ist HOLF? HOLF ist halb Handball, halb Golf und kann mit verschiedenen Bällen gespielt...

 
 

Auch in diesem Jahr waren unsere kids in der Projektwoche wieder mit „Feuereifer“ dabei und hatten bei den Aktivitäten einen Riesenspaß.

Diesmal ging es um die faszinierende Welt der Elemente. Die Kinder bekamen vielfältige Einblicke in die Themen Feuer, Wasser, Luft und Erde.

Sie durften einen Garten anlegen, eine Wetterstation bauen oder die Flusslandschaft an der Wupper untersuchen. Sehr beliebt war in der Projektwoche auch eine Geschichte über das Geheimnis des Wassers. Dabei gingen die Kinder zusammen mit Filip Frosch auf Entdeckerreise und erfuhren durch die Tiere, wo das kühle Nass eigentlich herkommt. Dazu wurden auch Bilderbücher gestaltet.

Vielfältige Erfahrungen mit den Elementen wurden in der diesjährigen spannenden Projektwoche auch durch einen Ausflug auf den Bauernhof und mit viel körperlichem Einsatz durch einen stimmungsvollen „Feuertanz“ gemacht.

Wichtig bei den gemeinsamen Vorbereitungen mit den Kindern für die Projektwoche war den Lehrkräften auf Nathrath, ohne Leistungsdruck Naturphänomene zu erfassen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auch auf Kreativität gelegt wurde und der wissenschaftliche Ansatz mit künstlerischen Ideen verbunden werden sollte.

Insgesamt waren unsere jungen Naturforscher bei allen Aktivitäten mit viel Freude und vollem Einsatz bei der Sache und präsentierten die Ergebnisse am Ende der Woche an einem gut besuchten Projekttag.